Behandlung bei Kindern von Sprechstörungen, Sprachstörungen, Stimmstörungen, Hörstörungen und Schluckstörungen

AVWS - Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen

  • Probleme bei der Unterscheidung von Lauten, Tonhöhen, Rhythmen, sowie beim Richtungshören, der Hörmerkspanne und der Geräuschfilterung; Folgen können Konzentrations- und/ oder Lese-Rechtschreibprobleme sein

Sprachentwicklungsstörungen

  • zeitliche Verzögerung der Sprachentwicklung oder Ungleichgewicht zwischen den Bereichen  der Sprache wie Artikulation und Satzbau, z.B. "Tutt mal, as is emat hab."

Semantische Störungen

  • nicht altersgemäß entwickelter Wortschatz, Wortfindungsstörungen, z.B. wenn Dinge nicht immer oder nur manchmal benannt werden  können

Artikulationsstörungen

  • Fehlbilden, Auslassen oder Ersetzen von Lauten, z.B. "Tuh" (Kuh), "Fis" (Fisch)

Grammatische Störungen

  • Schwierigkeiten bei Satzbildung und Wortform, z.B. "Ich Stiften holen."

Redeflussstörungen

  • Stottern und Poltern

Myofunktionelle Störungen

  • gestörter Schluckablauf, bei dem die Zungenspitze gegen oder durch die Schneidezähne drückt; Folgen können Zahnstellungs- und/ oder Artikulationsprobleme sein

Behandlung bei Erwachenen von Sprechstörungen, Sprachstörungen, Stimmstörungen, Hörstörungen und Schluckstörungen

Aphasien

  • fehlender oder erschwerter Zugang zu den einzelnen Modalitäten der Sprache Verstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben, z.B. nach einem Schlaganfall

Sprechapraxien

  • adäquate Lautbildung möglich, jedoch sind in der Planung und Kontrolle die Bewegungsabläufe beim Sprechen gestört; die Sprache erscheint unflüssig und schwer verständlich

Dysarthrophonien

  • Störung des Sprechablaufes, bei der beispielsweise der Stimmklang gestört sein kann oder die Sprache schwer verständlich ist, weil einige Laute nicht mehr gebildet werden können

Dysphagien

  • Störung des Ablaufes des Schluckaktes in allen bzw. einzelnen Phasen, z.B. nach einem Schlaganfall

Sprech- und Sprachstörung bei Morbus Parkinson

  • Therapie nach dem LSVT-Konzept (kurzzeitig, intervallmäßig)